Lesungen zum Jahrestag der NS-Bücherverbrennung am 10. Mai
Am Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis 1933, haben wir wieder in ganz Deutschland Texte aus den damals verbrannten Büchern vorgelesen, diese Jahr auf dem Münchner Odeonsplatz.
- Verbrannt, verboten, verbannt - die Namensliste der Schriftstellerinnen und Schriftsteller ist lang. Unzählige Intellektuelle, Künstlerinnen und Künstler wurden ihrer Heimat und Arbeit beraubt, viele wurden ermordet oder in den Tod getrieben. Das darf nicht vergessen werden! (www.buecherlesung.de)
Mitmachen?! Mehr Infos unter
www.buecherlesung.de
Eine Dokumentation zur Bücherverbrennung von 1933 auf der
Website der Mohr-Villa Freimann
globalunderstanding - 12. Mai, 03:05